Der Verein KIN – Kultur-Integration-Netzwerk setzt derzeit das Projekt „Fit fürs digitale Leben in Wien – Medienkompetenz für junge Zugewanderte aus dem Raum exYu“ mit Unterstützung der Magistratsabteilung MA17 – Integration und Diversität der Stadt Wien erfolgreich um.

Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren mit Migrationshintergrund aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien digitale Kompetenzen zu vermitteln, die für eine sichere, verantwortungsvolle und selbstbewusste Nutzung des Internets und sozialer Medien im Alltag in Wien notwendig sind.

Die Workshops finden an mehreren Standorten in Wien statt und behandeln unter anderem folgende Themen:

  • Erkennen von Falschinformationen und Internetbetrug
  • Sicheres Verhalten in sozialen Netzwerken und Chat-Apps
  • Datenschutz und digitale Fußabdrücke
  • Erkennen und Melden von Hassrede und Cybermobbing
  • Kritisches Denken und Medienkompetenz
das Projekt „Fit fürs digitale Leben in Wien – Medienkompetenz für junge Zugewanderte aus dem Raum exYu“
Vortragender: Branko Todorovic, B.Sc. Full Stack Web Developer

Die Atmosphäre in den Workshops ist interaktiv und praxisorientiert – die Teilnehmenden diskutieren, bearbeiten Aufgaben und lernen anhand von Beispielen aus dem Alltag. Das Projekt stärkt Selbstbewusstsein, Sprachkompetenz und soziale Integration junger Menschen in Wien.

Das Projekt läuft von Oktober 2025 bis Juni 2026, und bereits jetzt zeigen die ersten Ergebnisse ein wachsendes Interesse der Jugendlichen sowie eine deutlich bewusstere Nutzung digitaler Technologien.

Mehr Infos per E-Mail info@yuga.at