Der öffentliche Stadtverkehr in Wien befördert jährlich fast eine Milliarde Fahrgäste.

Mit 5 U-Bahn-, 28 Straßenbahn- und 131 Buslinien mit einer Gesamtlänge von 1150 km ist es das am besten organisierte System für den Personentransport aller europäischen Metropolen.

Dazu verwenden Wiener noch 10 weitere sogenannte Schnellzüge.

U-Bahn

Die U-Bahn umfasst 5 Linien – U1, U2, U3, U4 und U6.

LinieFarbeStart- und EndstationLängeStationenanzahl
U1rotOberlaa – Leopoldau19,3 km24
U2lilaKarlsplatz – Seestadt16,7 km20
U3orangeOttakring – Simmering13,5 km21
U4grünHütteldorf – Heiligenstadt16,5 km20
U6braunSiebenhirten – Floridsdorf17,4 km24

Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 83 km, die Züge halten an 109 Stationen. Alle Bahnsteige sind mit elektronischen Informationen ausgestattet, die das Endziel und die Wartezeit bis zur Ankunft der nächsten Züge anzeigen.

U-Bahn Wien

Entlang der genannten Strecken kreuzen sich die Linien an 10 Stationen, an denen die Fahrgäste mit sehr klarer Wegbeschreibung auf eine der anderen Linien umsteigen können.

Obwohl das U-Bahn-System selbst im Vergleich zu anderen Städten in Europa relativ neu ist, basiert ein Großteil der aktuellen Linien auf bestehender Infrastruktur, die zuvor von normalen Zügen genutzt wurde.

Der erste Abschnitt der U-Bahn in Wien wurde 1976 eröffnet. Die älteste ist die Linie U4 und die längste ist die U1.

Die Linie U5 befindet sich derzeit im Bau und wird bis 2025 fertiggestellt. Sie wird vom Karlsplatz nach Hernals führen.

Hier finden Sie Antrag für die herunterladen

S-Bahn

S-Bahn Züge verbinden in der Regel entweder die Randbezirke Wiens oder zwei Städte, und da sie durch Wien selbst fahren, werden sie von den Bürgern als innerstädtisches Verkehrsmittel genutzt.

Es gibt insgesamt 10 solcher Linien: S1, S2, S3, S4, S7, S40, S45, S50, S60 und S80.

Zusätzlich zu diesen Linien verkehrt auf der Strecke Wien – Flughafen Schwechat der City Airport Train (CAT), ein Hochgeschwindigkeitszug, der Sie in 16 Minuten vom Bahnhof Wien-Mitte zum Flughafen bringt. Der Preis der Fahrt beträgt 11 Euro (Stand: November 2020).

Den vollständigen Fahrplan aller Hochgeschwindigkeitszüge können Sie hier herunterladen

Straßenbahn

Das Wiener Straßenbahnnetz ist mit einer Gesamtstreckenlänge von 225 km das sechstgrößte der Welt. Seit 1865 verkehren in der österreichischen Hauptstadt Straßenbahnen.

Neben den klassischen sind auch die sogenannten Ultra-Low-Floor-Straßenbahnen, deren Einstiegsschwelle auf Höhe des Bürgersteigs liegt, was ein einfaches Beladen von Kinderwagen, Fahrrädern oder Taschen ermöglicht.

Ziel ist es, dass in wenigen Jahren nur noch diese Straßenbahnen Wiener Fahrgäste befördern.

Auf dem : folgenden Link finden Sie den Fahrplan aller 28 Straßenbahnlinien.

Autobus

Bereits 1907 fuhr der erste Stadtbus durch Wien. Es handelte sich tatsächlich um einen Trolleybus, der elektrisch angetrieben wurde.

Heute trägt jede der 131 Buslinien, die durch Wien verkehren, eine Bezeichnung aus einer Zahlen-Buchstaben-Kombination (z. B. 13A). Die Gesamtstrecke beträgt ca. 850 km.

Neben den Tagesbuslinien gibt es auch 27 Nachtbuslinien, die zwischen 03:00 und 05:00 Uhr verkehren.

Hier finden Sie den Fahrplan

Nutzungsbedingungen des Stadtverkehrs

Selbstverständlich ist der öffentliche Nahverkehr in Wien wie in anderen Metropolen kostenpflichtig.

Das erworbene Ticket gilt für alle Verkehrsmittel im Stadtgebiet. Wenn Sie also von einem Ende der Stadt zum anderen reisen, können Sie je nach Bedarf zwischen 3, 4 oder mehr Verkehrsmitteln wechseln.

Fahrkarten können an Automaten an Bahnhöfen, aber auch in Tabbaken oder per Apps für gekauft werden android und iOS. Einzelfahrscheine können zu einem etwas höheren Preis auch im Bus oder in der Straßenbahn erworben werden.

Gekaufte Fahrkarten müssen an den blauen Automaten entwertet werden, die sich entweder auf den Bahnsteigen (U-Bahn) oder im Fahrzeug selbst (Straßenbahn und Bus) befinden.

Auch Wetterkarten wie 24-Stunden-Karten müssen validiert werden, bevor sie verwendet werden können.

Online gekaufte Tickets müssen nicht entwertet werden, sind aber ab dem beim Kauf angegebenen Zeitpunkt gültig.

Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Transport. Und für Studenten gibt es Sonderrabatte, die wir später erwähnen werden.

Da es sehr häufig zu Kontrollen kommt, ist vom „Schmuggeln“ abzuraten, denn das Bußgeld für das Nichtvorhandensein des entsprechenden Tickets vor Ort beträgt 105 Euro (Stand: November 2020).

Preise

Die Preise sind kategorisiert und grundsätzlich kann man sagen, dass die Wiener Verkehrsmittel durchaus erschwinglich sind. Tickets gibt es ab 1 Euro pro Tag.

Tarifen

  • Einzelticket – 2,40 Euro (2,60 Euro bei Ablösung in der Straßenbahn).
  • 24h-Ticket – 8 Euro.
  • 48-Stunden-Ticket – 14,10 Euro.
  • 96h-Ticket – 17,10 Euro.
  • Wochenkarte – 17,10 Euro.
  • Monatskarte – 51 Euro.
  • Jahreskarte – 365 Euro.
  • Topjugendticket – 70 Euro. (Gültig für ein Jahr, sowie während der Ferien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland).
  • Studenten Semestertickets HW – 75 Euro. (Gültig für ein Semester).
  • Ticket für andere Studierende / Semestertickets - 150 Euro. (Gültig für ein Semester).

Stand: November 2020.

Selbstverständlich kann man neben den öffentlichen Verkehrsmitteln auch Taxinutzen, sowie Fahrrad, oder zu Fuß zu gehen. Es ist sowohl nützlich als auch gesund.