Im 9. Wiener Gemeindebezirk, nur wenige Schritte von der belebten Alserstraße und der Medizinischen Universität entfernt, erstreckt sich auf fast 7.000 Quadratmetern einer der schönsten und gleichzeitig am wenigsten bekannten Parks Wiens – der Liechtensteinpark. Dieser Ort strahlt aristokratischen Charme und wohltuende Stille aus – mit einer Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht.

Adelserbe – Zwei Palais, ein Geist

Der Liechtensteinpark ist weit mehr als nur eine grüne Oase – er ist Teil des reichen kulturellen Erbes der Fürstenfamilie Liechtenstein, die die Geschichte Wiens nachhaltig geprägt hat. Direkt angrenzend an den Park befindet sich das prachtvolle Gartenpalais Liechtenstein, und im ersten Bezirk liegt das Stadtpalais Liechtenstein.

Gartenpalais Liechtenstein (direkt am Park)

Dieses barocke Palais aus dem 18. Jahrhundert beeindruckt mit seinen Deckenfresken und einem kunstvoll gestalteten Garten. Die Innenräume beherbergen weltweit bedeutende Kunstwerke und können ausschließlich im Rahmen von geführten Touren besichtigt werden. Vor dem Gebäude lädt eine große Grünfläche mit Baumreihen zum Verweilen, Spazieren und Entspannen ein – ein beliebter Rückzugsort für viele Wiener:innen.

Stadtpalais Liechtenstein (im Stadtzentrum)

Das Stadtpalais, gelegen in der Bankgasse 9 im ersten Bezirk, gilt als eines der frühesten Beispiele des Hochbarocks in Wien. Es wurde 2013 vollständig renoviert und vereint heute den Glanz des Adels mit den dekorativen Stilrichtungen des Neorokoko und Biedermeier. Ideal für alle, die tiefer in die Geschichte einer der einflussreichsten europäischen Familien eintauchen möchten.

👉 Weitere Informationen finden Sie hier.

Grüne Pause vom Stadttrubel

Der Park ist ideal für:

  • Entspannung im Schatten alter Bäume
  • Spaziergänge mit Kindern, Freunden oder Partner:innen
  • Lesen oder ein Picknick auf der Wiese
  • Ruhe und Vogelgezwitscher – besonders an Werktagen morgens oder am Wochenende

Im Gegensatz zu bekannteren Anlagen wie dem Stadtpark oder dem Prater, ist der Liechtensteinpark meist weniger besucht und vor allem bei Einheimischen beliebt.

Familienfreundlich und kulturreich

In der Umgebung befinden sich mehrere Museen, Galerien sowie die Universitätszahnklinik Wien, was den Park zu einem beliebten Ort für Studierende und medizinisches Personal macht. Im Frühling und Sommer sieht man oft Kinder beim Zeichnen und Künstler:innen bei der Arbeit – die Atmosphäre inspiriert.

Lage und Infos

  • Adresse: Fürstengasse 1, 1090 Wien
  • U-Bahn: U6 Währinger Straße/Volksoper, Straßenbahn: Linien 40, 41, 42
  • Eintritt: frei
  • Öffnungszeiten: täglich geöffnet, abends verschlossen (je nach Jahreszeit unterschiedlich)

Unser Tipp für Besucher:innen

Packen Sie eine Decke und ein gutes Buch ein. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet der Liechtensteinpark eine unvergleichliche Atmosphäre der Ruhe. Wer einen Spaziergang plant, sollte auch die nahegelegene Alserkirche, die beeindruckende Votivkirche sowie die Volksoper Wien besuchen – alles liegt in unmittelbarer Nähe.


Lesen Sie noch: Touristische Karte von Wien