Kostenloser Dolmetscher für Elterngespräche





Staatliche Institutionen
Wie kann ich ein Erbe regeln oder das Eigentum an einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina eintragen lassen, wenn ich in Österreich lebe und nicht oft vor Ort sein kann?
Wie erteile ich eine gültige Vollmacht in Bosnien und Herzegowina – für Immobilienverkauf, Gerichtsverfahren oder Behördengänge?
Puna, Apostille ili nulta legalizacija – koji režim važi za Austriju?
Kann eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit, die in Bosnien und Herzegowina begangen wurde, ins Ausland zugestellt werden und wie wird sie bezahlt?
Rechte von Personen, die durch eine Straftat in Bosnien und Herzegowina geschädigt wurden
Izmjene krivičnih zakona u BiH: „Panter“ krivično djelo



Staatliche Institutionen
Wie kann ich ein Erbe regeln oder das Eigentum an einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina eintragen lassen, wenn ich in Österreich lebe und nicht oft vor Ort sein kann?
Wie erteile ich eine gültige Vollmacht in Bosnien und Herzegowina – für Immobilienverkauf, Gerichtsverfahren oder Behördengänge?
Puna, Apostille ili nulta legalizacija – koji režim važi za Austriju?
Kann eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit, die in Bosnien und Herzegowina begangen wurde, ins Ausland zugestellt werden und wie wird sie bezahlt?
Rechte von Personen, die durch eine Straftat in Bosnien und Herzegowina geschädigt wurden
Izmjene krivičnih zakona u BiH: „Panter“ krivično djeloIn Zeiten der Coronavirus-Pandemie erfolgt die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern ausschließlich über das Internet. Für solche Elternversammlungen steht jetzt ein kostenloser digitaler Dolmetscher zur Verfügung.
Für Menschen, die weniger Deutsch sprechen, werden digitale Dolmetschdienste bereits seit langem im Gesundheitswesen oder in Regierungssektor eingesetzt.
Nach Ostern werden Dolmetscher auch in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen hinzugefügt.
Dieser digitale Dolmetscher ist für Gespräche mit Eltern über Telefon, Tablet, Mobiltelefon oder Laptop vorgesehen.
Auf diese Weise sollen Missverständnisse zu sensiblen Themen wie Nachhilfeunterricht oder der Bildungsentwicklung des Kindes aufgrund sprachlicher Barrieren vermieden werden.
Derzeit werden oft Lehrer, die eine Fremdsprache beherrschen, oder die Kinder selbst als Dolmetscher eingesetzt.
Mit dem neuen Angebot wird jede Schule bei Bedarf Videodolmetschen nutzen können.
Die weit verbreitete Verwendung von Videodolmetschern in Bildungseinrichtungen ist "ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Integration und der elterlichen Präsenz im Bildungsbereich sowie zur Entlastung der Pädagogen", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP).
Kindergärten und Schulen können zwischen 34 Sprachen wählen (einschließlich Gebärdensprache für Gehörlose).
Dolmetscher stehen für 17 der häufigsten Sprachen innerhalb weniger Minuten zur Verfügung. Der Service ist hauptsächlich für vereinbarte Termine wie z. B. Eltern-Kind-Gespräche (KEL) oder Elternversammlungen gedacht.
Es kann jedoch auch ein Dolmetscher für spontane Gespräche angefordert werden, z. B. wenn Fragen beim Abholen des Kindes aus der Schule auftreten.
Von November 2019 bis Juni 2020 gab es ein Pilotprojekt für Videodolmetschen an vier Schulen in Wien und Niederösterreich.
Nach positiven Erfahrungen wird es nun landesweit eingesetzt.
Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie finanziert.
Für weitere Informationen darüber, wie Sie einen Dolmetscher in ein Gespräch einbeziehen können, wenden Sie sich an den jeweiligen Lehrer oder Lehrerin.
Weitere Details herunterladen
Wenn Sie einen günstigen Deutschkurs suchen, schauen Sie sich unser Angebot in unseren Services an.

