Als wir YUga ins Leben riefen, suchten wir nicht nur jemanden, der ein schönes Logo gestalten kann. Wir suchten jemanden, der versteht, dass YUga ein Informationsportal ist – klar, funktional und vertrauenswürdig – und diese Werte in eine visuelle Sprache übersetzen kann. Wir wollten ein Design, das nicht sich selbst in den Vordergrund stellt, sondern den Inhalten Raum zum Sprechen gibt. Einfachheit, Tiefe und Klarheit – das waren die Werte, die wir vermitteln wollten.

Und genau zu diesem Zeitpunkt haben wir Boris Vijatov kennengelernt.

Boris ist Grafikdesigner und leitet ein kleines Studio, das sich auf visuelle Identitäten, digitales Design und Branding spezialisiert hat. Seine Arbeit ist präzise, aber nie kalt. Minimalistisch, aber voller Bedeutung. Schon nach unserem ersten Gespräch war klar: Er versteht, was wir wollen – und noch besser – er weiß, wie man es in ein konsistentes visuelles System übersetzt..

Einprägsame Identität

Gemeinsam mit Boris haben wir das YUga logo entwickelt – ein Zeichen mit klarer Botschaft: ein Stern als Symbol für die Herkunft aus Ex-Jugoslawien und und zwei rote Linien , die an die österreichische Flagge erinnern, aber auch für Bewegung, Richtung und Fortschritt stehen. Es ist mehr als ein grafisches Element – es ist eine visuelle Metapher für das, was YUga ist: eine Brücke zwischen Herkunft und Gegenwart, zwischen Vertrautem und Neuem.

Doch Boris’ Beitrag endete nicht beim Logo. Er gestaltete auch die Komposition der Schlüsselelemente auf unserer Website und in anderen Materialien: Größenverhältnisse, Anordnung, Balance zwischen Text und Weißraum. Besonders hervorzuheben ist auch seine originelle Verwendung der Farbe Schwarz in YUgas Identität. Das, was man heute als „YUga-Schwarz“ kennt – Hintergründe, Kontraste, ein Gefühl von Ernsthaftigkeit ohne Schwere – all das ist Teil von Boris’ Vision.

„Schwarz muss nicht schwer oder düster sein. Richtig dosiert bringt es Klarheit und lässt den Inhalt für sich sprechen“, sagte Boris beim Testen der ersten Prototypen.

Außerhalb von YUga: Boris’ Studio und seine Designphilosophie

Boris leitet ein kleines, fokussiertes Studio für visuelle Identität, digitales Design und umfassendes Branding. Sein Ansatz ist gründlich, aber flexibel – er arbeitet häufig mit kleinen Teams, Unternehmer:innen und kulturellen Initiativen, die nach etwas suchen, das über generisches Design hinausgeht.

„Ich liebe es, wenn der Kunde nicht nur ein Logo will, sondern eine Geschichte – und wir gemeinsam eine visuelle Sprache finden, die diese Geschichte klar und einprägsam erzählt“, sagt Boris.

In seinem Portfolio finden sich Projekte aus verschiedensten Bereichen:

  • K1-Riot
  • Meidlinger Wohnzimmer
  • TRUST – EU Traffic Safety Project
  • Eigenes Auftreten immer verbessern
  • YUga.at – Visual design and branding

Seine Arbeit zeichnet sich durch Liebe zum Detail, und gleichzeitig ein Verständnis für das große Ganze aus.Ob mit einer lokalen Marke aus Wien oder einem internationalen Team im Remote-Setting – Boris bringt immer dieselbe Sorgfalt, dieselben Fragen und einen Skizzenblock voller Ideen mit.

Mini-Interview: Boris über seinen Prozess, Farben und den Alltag

Wie sieht dein kreativer Prozess aus?
Ich kommuniziere so viel wie möglich mit den Kund:innen, damit ich sicher sein kann, dass alles mit ihren Wünschen übereinstimmt.

Was liebst du an deinem Beruf am meisten?
Wenn am Ende des Projekts glückliche und zufriedene Gesichter vor mir stehen. Wenn man durch gute Zusammenarbeit ein Ergebnis erzielt, das wirklich Eindruck macht.

Auf welches Werkzeug kannst du nicht verzichten?
Trotz aller digitalen Tools kann ich nicht ohne Stift und Papier. Ich benutze keinen radierbaren Bleistift – jeder Strich zählt.

Woran erkennst du, dass ein Design fertig ist?
Wenn man nichts mehr hinzufügen oder weglassen muss. Und wenn alle grafischen Anforderungen erfüllt sind.

Was stört dich am modernen Design am meisten?
Es wird zu wenig nachgedacht, Design wird oft ohne Konzept gemacht. Schnell und billig wird bevorzugt – ohne die Konsequenzen zu bedenken. „Fast Design“ nennt man das. Quantität steht oft über Qualität.

Welche Farbe fasziniert dich derzeit?
Midnight Blue – Mitternachtsblau. Diese Farbe strahlt Seriosität und Vertrauen aus. In der richtigen Kombination wirkt sie luxuriös und elegant.

Was würdest du tun, wenn du nicht Designer wärst?
Ich hätte ein kleines, gemütliches Café – oder ich wäre Motivationstrainer.

Boris Vijatov u studiju
Boris in seinem Studio

Fun fact

  • Film: Ich habe kürzlich in einem Film mit einem bekannten Schauspieler mitgespielt.
  • Boxen: Trotz meines ruhigen Wesens bin ich aktiver Boxer und nehme an Wettkämpfen teil.
  • Wojwodina: Mein Ururgroßvater war ein echter „Lala“ – und viele sagen, ich sei ihm sehr ähnlich. Vojvodina ist meine Heimat, obwohl ich in Österreich aufgewachsen bin. Die Reise nach Vršac – diese kleinen Hügel, die Weingärten – das ist ein Bild, das ich nie vergesse.
  • Pflanzen: Die Liebe zu Pflanzen liegt in der Familie – vom slowenischen Großvater über den Onkel bis zu mir. Pflanzen spiegeln die Pflege wider, die man ihnen schenkt. Wer sich kümmert, wird mit Wachstum und Schönheit belohnt.

Wo man Boris folgen kann?

Web: vijatov.at

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/boris-vijatov-9101aa26a/

Instagram: @graphics.vijatov

TikTok: https://www.tiktok.com/@graphics.vijatov

Zum Schluss – unsere Empfehlung

Boris ist nicht einfach ein Designer, der „etwas Schönes zeichnet“. Er ist ein Gesprächspartner, ein Mitdenker und ein visueller Stratege. Er hat uns geholfen, YUgas Identität nicht nur durch Design, sondern durch Denken über Raum, Farbe und Stille zu formen.

Wenn Sie ein Design brauchen, das in Ihrem Namen spricht – Boris Vijatov ist die richtige Wahl..