In Österreich gibt es Mangelberufe, und das Arbeitsministerium erstellt jedes Jahr eine Liste für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte.
Diese Liste definiert die Nachfrage nach Arbeitskräften in bestimmten Berufen und gilt für alle Staatsangehörigen aus Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Nordmazedonien, die eine Ausbildung in einem Mangelberuf abgeschlossen haben und in Österreich arbeiten möchten.
Gemäß der neuesten Liste für das Jahr 2025 besteht Bedarf an 81 Berufen (30 weniger als im Vorjahr), die als Mangelberufe gelten und in verschiedene spezifische Bereiche unterteilt sind. Die Liste finden Sie unten im Text.
Wie kann man sich bewerben?
Es gibt mehrere grundlegende Kriterien, die erfüllt werden müssen:
- Es ist erforderlich, ein Diplom für den Mangelberuf zu haben, keine Zertifikate oder Kurse, sondern ein Zeugnis über die abgeschlossene Schule.
- Ein Arbeitsvertrag. Wer Arbeitspapiere haben möchte, muss einen Arbeitgeber finden, der ihm einen Arbeitsvertrag gibt. Am besten ist es, wenn der Vertrag unbefristet ist.
Ein Arbeitsvertrag auf einem Jahr vermindert die Chance, dass die Arbeitspapiere genehmigt werden. - Die gesuchte Arbeitsstelle im Arbeitsvertrag muss auf der Liste der Mangelberufe stehen. Im Arbeitsvertrag muss auch das Mindestgehalt für diese Stelle angegeben sein.
- Es müssen mindestens 55 Punkte aus der unten stehenden Tabelle erreicht werden.
Punkte
Kriterium für Fachkräfte Punkte | Punkte |
Qualifikation | Maximal Punkte: 30 |
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Mangelberuf | 20 |
Berufserfahrung entsprechend dem Beruf | Maximal Punkte: 20 |
Berufserfahrung (für 6 Monate Erfahrung) Berufserfahrung in Österreich (für 6 Monate Erfahrung) | 1 2 |
Sprachkenntnisse | Maximal Punkte: 25 |
Sprachkenntnisse Niveau Deutsch A1 | 5 |
Sprachkenntnisse Niveau A2 | 10 |
Sprachkenntnisse Niveau B1 | 15 |
Sprachkenntnisse englisch A2 | 5 |
Sprachkenntnisse englisch B1 | 10 |
Sprachkenntnisse franzözisch A2 | 5 |
Sprachkenntnisse spanisch A2 | 5 |
Sprachkenntnisse bosnisch, kroatisch oder serbisch A2 | 5 |
Alter | Maximal Punkte: 15 |
Bis 30 Jahre | 15 |
Bis 40 Jahre | 10 |
Bis 50 Jahre | 5 |
Gesamtpunktzahl möglich: 90 | 90 |
Zusätzliche Punkte für englisch wenn die vorherrschende Unternehmenssprache englisch Sprache | 5 |
Mindestpunktzahl: 55 | 55 |
Beispiel
Ein Unternehmen möchte einen Dachdecker aus Serbien einstellen, weil dies ein Mangelberuf auf dem österreichischen Arbeitsmarkt ist. Der serbische Bewerber ist 29 Jahre alt, hat eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen und 10 Jahre Berufserfahrung in Serbien. Seine Deutschkenntnisse sind auf Anfängerniveau.
Für die abgeschlossene Ausbildung erhält er 30 Punkte, für die Berufserfahrung 20 Punkte und für die Deutschkenntnisse weitere 5 Punkte. Aufgrund seines Alters erhält er zusätzlich 15 Punkte.
Da er insgesamt 70 Punkte gesammelt hat und das Mindeste 55 beträgt, erfüllt er die Anforderungen und kann sich bewerben und eine Rot-Weiß-Rot-Karte erhalten.
Dokumente
Alle Originaldokumente müssen vorgelegt werden. Das Führungszeugnis wird im Original vorgelegt und nicht zurückgegeben. Die anderen Dokumente werden zurückgegeben, und Kopien werden behalten.
- Diplom über die abgeschlossene Ausbildung in einem Mangelberuf - Kopie mit Übersetzung und Apostille.
- Arbeitsvertrag. Original und Kopie.
- Arbeitgebererklärung. Wird vom Arbeitgeber ausgefüllt. Sie müssen dem Arbeitgeber ein Erklärungsformular geben. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dieses Formular auszufüllen und Ihnen zuückzugeben. Original.
Auf der folgenden Website können Sie Arbeitgebererklärung herunterladen:
https://www.bmi.gv.at/312/60a/files/20220927Arbeitgebererklaerung_RWR_Blaue_Karte.pdf - Nachweis einer Krankenversicherung in Österreich - Kopie. Wenn Sie einen Arbeitsvertrag haben, in dem eine Krankenversicherung in Österreich vorgesehen ist, reicht dieser Vertrag aus.
- Nachweis der Berufserfahrung - wird vom Unternehmen ausgestellt, in dem die Person gearbeitet hat. Berufserfahrung wird vor dem Abschluss des Studiums nicht anerkannt, sondern nur danach - Kopie mit Übersetzung und Apostille.
- Nachweis über Deutschkenntnisse - ab Niveau A1. Anerkannte Institute, die Zertifikate ausstellen, sind: ÖSD, Goethe-Institut, Telc GmbH und Österreichischer Integrationsfonds. Nicht älter als ein Jahr - Kopie.
- Nachweis über Englischkenntnisse - ab Niveau A2. Anerkannte Instituten, die Zertifikate ausstellen, sind: Cambridge Certificate, TELC-Zertifikat, IELTS-Sprachdiplom, TOEIC-Sprachdiplom und TOEFL-Sprachdiplom. Nicht älter als ein Jahr - Kopie.
- Originalführungszeugnis - wird von der Polizeibehörde des Herkunftslandes ausgestellt. Original mit Übersetzung und Apostille. Nicht älter als 6 Monate.
- Kopie des Reisepasses mit allen Seiten.
- Papier mit Ein- und Ausreisedaten in den Schengen-Raum, mit Daten, in den letzten 6 Monaten (eigenhändig geschrieben).
- Geburtsuhrkunde - Kopie mit Übersetzung und Apostille.
- Foto - nicht älter als 6 Monate, Größe 45x35mm - Original.
Kosten und Dauer des Verfahrens
Die Höhe der Kosten für die Bearbeitung von Dokumenten und die Ausstellung der Rot-Weiß-Rot-Karte (Preisliste: 20.01.2024):
- RWR-Karte: € 160 (120 + 20 + 20)
- Je nach Art des Dokuments kann eine zusätzliche Gebühr von 7,20 oder 14,30 Euro für Reisedokumente und Staatsbürgerschaftsnachweise anfallen.
Die Dauer des Verfahrens variiert je nach Erfahrung, beträgt aber in der Regel zwischen 30 und 90 Tagen.
Die Apostille für Dokumente wird vom Gericht im Herkunftsland ausgestellt, und die Kosten variieren (in Serbien kostet es etwa 2300 Dinar pro Dokument).
Es ist sehr wichtig, die Anzahl der Tage im Schengen-Raum zu berücksichtigen, bevor Sie einen Antrag stellen. Die Dauer von 90 Tagen innerhalb der letzten sechs Monate darf nicht überschritten werden.
Auf der folgenden Website können Sie das Antragsformular für die Rot-Weiß-Rot-Karte herunterladen:
https://www.bmi.gv.at/312/60a/files/C/2023_03_bf/Antragsformular.pdf
Mangelberufe für das Jahr 2025
Lista je objavljena u Službenom glasniku republike Austrije u decembru 2024. godine.
(Geben Sie den Berufstitel auf Deutsch oder aus dem exYu ein. Die Liste darunter wird automatisch gefiltert.)Mehr über Aufenthaltsbewilligungen in Österreich lesen sie hier.
Der Text wurde rechtlich überarbeitet von Juristin Danijela Todorović.