Serbisch-Orthodoxe Kirche erhält eine weitere Kirche in Wien





Staatliche Institutionen
Wie kann ich ein Erbe regeln oder das Eigentum an einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina eintragen lassen, wenn ich in Österreich lebe und nicht oft vor Ort sein kann?
Wie erteile ich eine gültige Vollmacht in Bosnien und Herzegowina – für Immobilienverkauf, Gerichtsverfahren oder Behördengänge?
Puna, Apostille ili nulta legalizacija – koji režim važi za Austriju?
Kann eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit, die in Bosnien und Herzegowina begangen wurde, ins Ausland zugestellt werden und wie wird sie bezahlt?
Rechte von Personen, die durch eine Straftat in Bosnien und Herzegowina geschädigt wurden
Izmjene krivičnih zakona u BiH: „Panter“ krivično djelo
Usklađivanje zakona o zaštiti ličnih podataka sa EU standarima: Šta to znači za građane i firme?



Staatliche Institutionen
Wie kann ich ein Erbe regeln oder das Eigentum an einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina eintragen lassen, wenn ich in Österreich lebe und nicht oft vor Ort sein kann?
Wie erteile ich eine gültige Vollmacht in Bosnien und Herzegowina – für Immobilienverkauf, Gerichtsverfahren oder Behördengänge?
Puna, Apostille ili nulta legalizacija – koji režim važi za Austriju?
Kann eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit, die in Bosnien und Herzegowina begangen wurde, ins Ausland zugestellt werden und wie wird sie bezahlt?
Rechte von Personen, die durch eine Straftat in Bosnien und Herzegowina geschädigt wurden
Izmjene krivičnih zakona u BiH: „Panter“ krivično djelo
Usklađivanje zakona o zaštiti ličnih podataka sa EU standarima: Šta to znači za građane i firme?
Die Serbisch-Orthodoxe Kirche erhält von der katholischen Kirche einen weiteren Tempel in Wien – die Kirche Am Schöpfwerk im 12. Wiener Bezirk.
Ein solcher Schritt garantiert zumindest die Erhaltung der ehemaligen katholischen Kirche als christliches Gotteshaus, heißt es im Erzbistum.
Darijuš Šucki, Vikarbischof von Wien, sagte, dass es „immer schmerzhaft ist, eine Pfarrei aufzugeben, aber gleichzeitig freut es mich, dass die Kirche als christliche erhalten bleibt, im konkreten Fall als serbisch-orthodoxe, die in Zukunft der zahlreichen und jungen serbisch-orthodoxen Gemeinde in Wien zur Verfügung stehen wird.“
Dies ist übrigens nicht das erste Mal, dass die katholische Kirche ihr Kirchengebäude einer orthodoxen Gemeinde übergibt. Im Jahr 2014 wurde die Neulerchenfeld-Kirche ebenfalls der Serbisch-Orthodoxen Kirche überlassen.
Laut Daten des Erzbistums Wien zählte die Pfarrei Am Schöpfwerk bei ihrer Gründung im Jahr 1982 etwa 5.000 Gläubigen.
Die Pfarrei war damals als Teil vieler Wohngebäude gedacht, die zu dieser Zeit im 12. Wiener Bezirk gebaut wurden.
Aufgrund demografischer Veränderungen in den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der katholischen Gläubigen jedoch unter 1.000 gesunken, während gleichzeitig der Anteil der Bevölkerung, die der orthodoxen Konfession angehören, gestiegen ist.
Bischof der SPC in Österreich, Andrej Ćilerdžić, erklärte in einer Mitteilung, dass seine Kirche sich als ausgesprochen ökumenisch betrachte. Daher ist er sicher, dass die Übernahme der Kirche Am Schöpfwerk auch im Interesse der vorherigen katholischen Pfarrei sein wird.
Ćilerdžić ist äußerst dankbar für das Verständnis und die Unterstützung der katholischen Kirche in Wien. Er äußerte den Wunsch, dass in Zukunft gemeinsam mit den Katholiken in dieser Kirche gebetet wird.
Erfahren Sie mehr über Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften in Wien, die aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen.

