Tag der Kindersicherheit





Staatliche Institutionen
Wie kann ich ein Erbe regeln oder das Eigentum an einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina eintragen lassen, wenn ich in Österreich lebe und nicht oft vor Ort sein kann?
Wie erteile ich eine gültige Vollmacht in Bosnien und Herzegowina – für Immobilienverkauf, Gerichtsverfahren oder Behördengänge?
Puna, Apostille ili nulta legalizacija – koji režim važi za Austriju?
Kann eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit, die in Bosnien und Herzegowina begangen wurde, ins Ausland zugestellt werden und wie wird sie bezahlt?
Rechte von Personen, die durch eine Straftat in Bosnien und Herzegowina geschädigt wurden
Izmjene krivičnih zakona u BiH: „Panter“ krivično djelo
Usklađivanje zakona o zaštiti ličnih podataka sa EU standarima: Šta to znači za građane i firme?



Staatliche Institutionen
Wie kann ich ein Erbe regeln oder das Eigentum an einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina eintragen lassen, wenn ich in Österreich lebe und nicht oft vor Ort sein kann?
Wie erteile ich eine gültige Vollmacht in Bosnien und Herzegowina – für Immobilienverkauf, Gerichtsverfahren oder Behördengänge?
Puna, Apostille ili nulta legalizacija – koji režim važi za Austriju?
Kann eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit, die in Bosnien und Herzegowina begangen wurde, ins Ausland zugestellt werden und wie wird sie bezahlt?
Rechte von Personen, die durch eine Straftat in Bosnien und Herzegowina geschädigt wurden
Izmjene krivičnih zakona u BiH: „Panter“ krivično djelo
Usklađivanje zakona o zaštiti ličnih podataka sa EU standarima: Šta to znači za građane i firme?KFV organisiert den "Tag der Kindersicherheit" am Mittwoch, den 19. Juni 2024, im Gustav Jäger Park, Linzer Straße 3, Wien, 1140. Gustav Jäger Park-u, Linzer Straße 3, Wien, 1140.
Zusammen mit anderen Sicherheitsinstitutionen und Agenturen möchte KFV die kreativen Fähigkeiten der Kinder stärken, die auf interessante Weise und durch Spiel verschiedene Gefahren verstehen und entsprechende Strategien zur Unfallverhütung lernen sollen. Außerdem werden Informationen und Unterhaltung für alle Eltern und Erziehungsberechtigten angeboten.
Ein vielfältiges Programm wird in Zusammenarbeit mit renommierten Sicherheitsagenturen und Institutionen wie ASFINAG, Notdiensten (Blaulicht-Organisationen), AUVA, ÖBB und vielen anderen organisiert. Von der Feuerlöschübung bis zum Fahrrad- und Rollertraining wird vieles für Kinder angeboten. Natürlich wird auch der Sicherheitsexperte HELMI für die Jüngsten dabei sein. Alle Stationen sind so organisiert und gestaltet, dass wichtige Sicherheitsthemen auf verständliche und ansprechende Weise vermittelt werden.
09:30h – 09:40
Eröffnung | Kati Bellowitsch
11:30 – 12:00
Interview/Bildungsprogramme und Mobilitätsangebot | Mobilitätsagentur
09:40- 09:55
Sicherheit auf der Eisenbahn | ÖBB
10:20- 10:40
Flashmob-Reanimation, Reanimation und Herzmassage, Defibrillation | Rotes Kreuz
12:00 – 12:20
Was ist im Notfall zu tun? Rettung starten, stabile Seitenlage, EH-Kurse für Kinder | Samariter Bund Wien
10:00 – 10:20
Kidical Mass und Bicibus | Radlobby
13:05 – 13:30
Zaubershow | Philipp Kainz
12:20 – 13:00
Pause
10:45 – 11:00
Sicherheitsgefühl, Notfallbox, Notbremsung des Zuges, Verhalten bei Gefahr oder unangenehmen Personen | Wiener Linien
13:30 – 13:50
AUVA als Sozialversicherung gegen Unfälle, Unfälle auf dem Schulweg für Kinder, Sicherheit auf dem Schulweg, Unfälle mit Scooter/Scooter auf dem Schulweg, Unfallrisiko, Tipps und Vermeidung gefährlicher Situationen | AUVA
11:00 – 11:20
Helmi Lied | Wiener Sängerknaben (Wiener Sängerknaben Chor)
13:50 – 14:15
Vertrauensbildung, Abbau von Ängsten, Kindersicherheit im Umgang mit Tieren | Hundetrainer
14:20 – 14:40
ÖAMTC-Kindersitz-Experte – Die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Kindersitzes | ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club)
14:45 – 15:00
Bade-Regeln, was im Notfall zu tun ist, Prävention, Sonnenschutz, Selbstrettung, stehendes und fließendes Wasser | Wasserrettung Wien
15:00 – 15:20
Vorstellung der App "Hoppala" | KFV
15:25 – 15:45
Verkehrserziehung, Notrufnummern, Projekt Kinderpolizei | LVA
15:45 – 16:00
Schlusswort | Kati Bellowitsch

Mehr lesen auf YUga.at:
