Im Rahmen des Socrates-Projekts finden von März bis Juni 2022 an der Central European University in Wien kostenlose Kurse statt. 

Sie werden Rechts-, Literatur-, Linguistik-, Philosophie-, Politik- und Anthropologiebereiche auf Serbisch, Kroatisch und Bosnisch abdecken.

Die Kurse richten sich an Erwachsene (nicht Studenten), insbesondere an diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht die Möglichkeit hatten, Hochschulen zu besuchen.  

Kostenlose Kurse zum Thema "Sprache und Macht"

Recht, Literatur und Linguistik.

Begleiter/innen: Andrijana Mišović, Azra Hodžić-Kadić. 

Vom 02.03. bis 08.06., jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch ein Mittel zur Machtausübung. Sind wir frei, das zu sagen, was wir wollen? Und wie formen Sprache und Literatur unsere Identität?

Der erste Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Meinungsfreiheit - einer der grundlegenden Freiheiten in einer demokratischen Gesellschaft.

Wie Mill sagte, "die Meinungsfreiheit bietet uns den Schutz vor korrupter und tyrannischer Herrschaft".

Das Lesen von George Orwell wird uns helfen zu verstehen, wie die Welt ohne diese grundlegende Freiheit aussehen würde.

Meinungsfreiheit ist jedoch nicht absolut - in einer demokratischen Gesellschaft müssen bestimmte Ausnahmen bestehen.

Im Laufe des Kurses werden mehrere wegweisende Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte diskutiert, die die Mehrheit der europäischen Länder erheblich beeinflusst haben.

Schließlich kann die Wahrnehmung der Meinungsfreiheit auf der anderen Seite des Atlantiks anders sein, daher werden auch die Klagen des Obersten Gerichtshofs der USA über die Meinungsfreiheit diskutiert, die die amerikanische Gesellschaft geprägt haben.

Im zweiten Teil des Kurses liegt der Schwerpunkt auf der Bedeutung von Mehrsprachigkeit durch die Linse der Rechts- und Linguistikgrundsätze der Europäischen Kommission sowie durch das Lesen literarischer Werke.

Durch das Lesen aus der Soziolinguistik wird kritisch die sozialen Strukturen wie das Patriarchat, die Nationalität und andere Stereotypen hinterfragt. 

Kurse "Erinnerungen an (Un)Freiheit" in Wien

Politikwissenschaft, Anthropologie und Philosophie.

Vom 03.03. bis 09.06., jeden Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Begleiter/innen: Milica Popović, Ivan Rajković.

Welche Formen der Freiheit gibt es? Und wie erinnern wir uns an den Überfluss an Freiheit und ihre Mängel?

Dieser Kurs erforscht die Dynamik der Emanzipation und des kollektiven Gedächtnisses.

Im ersten Teil des Kurses werden Prozesse untersucht - wie wir uns erinnern, wie wir vergessen und warum diese Fragen für die Sozialwissenschaften wichtig sind, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen politischen Entwicklungen in den (post-)jugoslawischen Gebieten und in Österreich.

Im zweiten Teil werden das Erbe des westlichen Liberalismus mit verschiedenen Alternativen - autochthonen, sozialistischen und antikapitalistischen Visionen der "Befreiung" verglichen.

Es werden Debatten aus den Bereichen Philosophie, Anthropologie und Politikwissenschaften genutzt, und dieser Kurs wird insbesondere die Emanzipationstraditionen in der Geschichte des Balkans beleuchten sowie die Möglichkeiten ihres Gedenkens nach dem Jugoslawienkonflikt.

Zusätzliche Informationen

  • Erfahren Sie das Studiumserlebnis
  • Für Erwachsene jeden Alters
  • Themen: Recht, Literatur, Linguistik, Politikwissenschaft, Anthropologie, Philosophie und vieles mehr!
  • Unterricht auf Serbisch / Kroatisch / Bosnisch
  • Kein Abitur oder Vorkenntnisse erforderlich
  • Kleine Gruppen, offene Diskussionen
  • Kursauswahl:
    • Sprache und Macht, mittwochs 18-20 Uhr
    • Erinnerungen an (Un)Freiheit, donnerstags 18-20 Uhr
  • Kinderbetreuung organisiert
  • Präsenzunterricht in Favoriten
  • Anmeldungen bis 04.02.: https://communityengagement.ceu.edu/prijavise  
  • Fragen: socrates@ceu.edu oder über Facebooka

Auf unseren Seiten Events, finden Sie auch andere Veranstaltungen in Wien.